Zum Inhalt springen

Bildung

Als langjähriges Vorstandsmitglied im Stadtelternbeirat und Elternbeiratsvorsitzende kenne ich die Bildungsthemen Mannheims. Und ich kenne aus eigener Erfahrung, wie es ist, keinen Kindergartenplatz zu haben oder wenn dieser früher schließen muss. Den Ausbau von Kita-Einrichtungen und die Gewinnung und Ausbildung von Fachpersonal gehen wir GRÜNEN parallel und systematisch an. Schulen sind für Kinder und Jugendliche Lebensorte, an denen sie immer mehr Zeit verbringen. Dementsprechend müssen sie auch, beispielsweise auf den Schulhöfen, gestaltet werden. Integration ist uns in einer Stadt wie Mannheim allen bewusst und von besonderer Bedeutung.

Wirtschaft

Nach zwei abgeschlossenen Studiengängen in BWL und einem Master „Management in Social Organisations“ sowie über 10 Jahren Berufserfahrung kenne ich mich in Theorie und Praxis bestens aus. Besonders brenne ich für die Bereiche Corporal Social Responsibility, ökonomische Glücksforschung und Wirtschaftsethik. Also Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. 

Wir brauchen mehr Frauen in der Wirtschaft, vor allem auch in Top-Management-Funktionen. Hier gilt es systemische Hürden zu überwinden und Empowermentprozesse voranzutreiben.

Unverzichtbar ist es, Ökonomie und Ökologie zusammenzudenken und vor allem die Menschen bei der bereits begonnenen Transformation mitzunehmen. Mit dem Local Green Deal und dem Klimaschutzaktionsplan sind die Weichen in Mannheim bereits richtig gestellt. Jetzt gilt es, mit Leidenschaft und Priorität an diesen Zielen festzuhalten und in die Umsetzung zu kommen. Dies schaffen wir nur mit einer starken Grünen Vertretung, vor allem auch im Wirtschaftsbereich.

Stadtentwicklung

Durch meine Arbeit im Quartiermanagement und vor allem in einem Projekt zu „Gender Planing“ habe ich vielfältige Praxiserfahrung in Stadtplanungsprozessen. Weg von der autozentrierten Planung und mehr sicheren Raum für den Fuß- und Radverkehr ist Grüner Anspruch. Und zwar für ALLE! Insbesondere für Kinder, ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen müssen wir uns stark machen. Öffentliche Flächen müssen endlich gerecht verteilt und gestaltet werden. Wichtig ist es, über Beteiligungsprojekte alle Nutzer*innengruppen mit einzubeziehen; anstelle einer Planung auf dem Reißbrett. Denn nur durch Selbstwirksamkeit kann auch die Bereitschaft entstehen Verantwortung zu übernehmen.

Eines meiner Lieblingsprojekte ist die Schulstraße. Wir haben die Straße direkt vor der Rheinau Grundschule für eine Woche während den Hol- und Bringzeiten für den Autoverkehr gesperrt und für die Kinder freigegeben. Vor allem die Beteiligung im Stadtteil hat mich begeistert. Die Woche wurde getragen von engagierten Eltern, Lehrerschaft, Hort, Vereinen und Nachbarschaft. Den Höhepunkt fand die Schulstraße bei einem Abschlussfest mit vielen Auftritten und Aktionsständen. Und die Zusage, dass hier eine dauerhafte Lösung gefunden wird, nehme ich beim Wort, für Rheinau auch andere Standorte in Mannheim.

Schulstraße Rheinau Grundschule
Hafen in Mannheim
Mobilität in Mannheim

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Diese, aber auch viele andere Themen bewegen unsere Stadt. Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen. Ich freue mich.